Stadt Vacha

Willkommen in der Rhön.
 

Aktuelles aus Vacha

30.01.2025

Doch (Kein) Verbot für alte Textilien im Restmüll?

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die europaweite Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle. Sie ist eingeführt worden, damit Textilien wiederverwendet oder nachrangig recycelt werden können. In Deutschland landen aktuellen Zahlen zufolge 50 bis 65 Prozent der Textilien bei der Altkleidersammlung - EU-weit sind es im Schnitt gerade einmal 22 Prozent. Deutschland ist in diesem Punkt gerade deshalb so erfolgreich, da die Sortierung und Weiterverwertung von Textilien gemeinnützige Vereine wie das Rote Kreuz u.a. übernehmen. Die in diesem System erfassten Textilien werden in einem aufwendigen Prozess sortiert und entweder einer Wiederverwendung als Secondhand-Bekleidung oder einem Recycling (z.B. als Material für Putzlappen oder Dämmstoffe) zugeführt. Mit diesem System wird heute eine Wiederverwendungs- und Verwertungsquote von mehr als 90 Prozent erreicht. 

Damit das so bleibt sollten stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden.

Auch nicht tragbare Kleidung darf weiter in der Restmülltonne entsorgt werden. Eine zusätzliche Belastung durch unbrauchbare, verschmutzte oder vermüllte Textilabfälle könnte die Aufrechterhaltung der Sammlungen ernsthaft
gefährden und damit auch die sozialen Projekte, die durch diese Sammlungen finanziert werden. Mithin würde durch einen drohenden Wegfall gemeinnütziger Sammlungen, eine Verschlechterung der Erfassungsquote von Alttextilien eintreten, die dem Ziel der EU- Rahmenrichtlinie entgegenstehen würde.

Fazit: Im Wartburgkreis besteht ein flächendeckendes System für die Alttextilerfassung. Dieses System wird durch gemeinnützige Organisationen betrieben, die sich mit dem Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) abstimmen.

In die Altkleidercontainer gehören wie gewohnt:
- gut erhaltene, tragbare Bekleidung
- Schuhe, Hüte, Mützen, Schals, Tücher, Handschuhe, Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke
- saubere Heimtextilien, Bett- und Tischwäsche u.v.m. 

Stark verschmutzte oder unbrauchbare Textilien sind keine Kleiderspende und müssen anderweitig entsorgt werden – im Zweifel über den Restmüll.

Stadt Vacha - 09:03 @

Bioabfuhr - keine Jahresaufkleber mehr erforderlich!

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV) informiert, dass ab aktuellem Kalenderjahr KEINE Jahresaufkleber mehr zur Leerung der Biotonnen erforderlich sind.
In der Vergangenheit wurden die Jahresaufkleber für die Biotonnen mit den Gebührenbescheiden im Februar des laufenden Jahres verschickt und mussten gut sichtbar auf dem Deckel angebracht werden. Mit dem bevorstehenden Versand der Bescheide entfällt die Beilage der Jahresaufkleber. Eine Kennzeichnung der Behälter ist ab 2025 somit nicht mehr notwendig.
Alte Aufkleber können entfernt werden. Alle Biotonnen sind mit einem elektronischen Transponder ausgestattet und somit entsprechend registriert.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner des AZV gerne zur Verfügung.

Stadt Vacha - 08:59 @

Bundestagswahl am 23.02.2025 - Wichtige Information für die Wähler in der Kernstadt Vacha

Die bei den vergangenen Wahlen genutzten Wahllokale

Wahlbezirk 1 - Festhalle Vachwerk
Wahlbezirk 2 - Gymnasium Alte Sporthalle

stehen für die Bundestagswahl nicht zur Verfügung.

Stattdessen werden für die Bundestagswahl am 23. Februar folgende Räumlichkeiten als Wahllokale genutzt:

Wahlbezirk 1 - Neue Sporthalle am Gymnasium 1 (ehemaliger WB 1 - Festhalle Vachwerk)
Wahlbezirk 2 - Neue Sporthalle am Gymnasium 2 (ehemaliger WB 2 -  Gymnasium Alte Sporthalle)

Die beiden vorgenannten Wahllokale befinden sich in der neuen Sporthalle und sind über die Straßen „Henneberger Straße“ und „An der Ziegelei“ barrierefrei zu erreichen.
Der Zugang zu den Wahllokalen ist entsprechend ausgeschildert.

Der Wahlbeauftragte der Stadt Vacha

Stadt Vacha - 08:48 @

29.01.2025

Versand der Grundsteuerbescheide erst ab März

Die Stadtverwaltung informiert, dass der Versand der Bescheide für die Grundsteuer B erst ab März 2025 erfolgen kann. Grund für die Verzögerung sind technische und organisatorische Schwierigkeiten beim IT-Dienstleister der Stadt. Die Stadtverwaltung bittet die betroffenen Steuerpflichtigen um ihr Verständnis.

Stadt Vacha - 10:41 @

27.01.2025

Neuer Pächter für das Bürgerhaus Oberzella

Mietvertrag Brgerhaus Oberzella.jpgDas traditionsreiche Bürgerhaus Oberzella bekommt ab dem 1. März 2025 einen neuen Pächter: Markus Kümmel wird mit seiner Firma Makuesin den Betrieb übernehmen. Die feierliche Neueröffnung ist für Samstag, den 22. März 2025 geplant.
Markus Kümmel bringt bereits Erfahrung in der Gastronomie mit und möchte das Bürgerhaus als lebendigen Treffpunkt für geselliges Beisammensein und besondere Anlässe etablieren. Vorgesehen sind ein regelmäßiger Gaststättenbetrieb an den Wochenenden sowie die Ausrichtung von Feierlichkeiten und Veranstaltungen – von Hochzeiten über Familienfeiern bis hin zu Vereinsfesten.
„Das Bürgerhaus Oberzella ist ein einzigartiger Veranstaltungsort in unserer Stadt. Ich freue mich, dass wir mit Markus Kümmel einen engagierten Pächter gewinnen konnten, der mit frischen Ideen und viel Einsatz das Bürgerhaus betreiben und weiterentwickeln möchte. Im Namen der Stadt Vacha wünsche ich ihm viel Erfolg und bin gespannt auf die Eröffnung,“ so Bürgermeister Martin Müller.

Stadt Vacha - 08:46 @


Meldungen vor dem 01.11.2024 finden Sie hier.

 
Anruf
Karte
Instagram