30.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die europaweite Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle. Sie ist eingeführt worden, damit Textilien wiederverwendet oder nachrangig recycelt werden können. In Deutschland landen aktuellen Zahlen zufolge 50 bis 65 Prozent der Textilien bei der Altkleidersammlung - EU-weit sind es im Schnitt gerade einmal 22 Prozent. Deutschland ist in diesem Punkt gerade deshalb so erfolgreich, da die Sortierung und Weiterverwertung von Textilien gemeinnützige Vereine wie das Rote Kreuz u.a. übernehmen. Die in diesem System erfassten Textilien werden in einem aufwendigen Prozess sortiert und entweder einer Wiederverwendung als Secondhand-Bekleidung oder einem Recycling (z.B. als Material für Putzlappen oder Dämmstoffe) zugeführt. Mit diesem System wird heute eine Wiederverwendungs- und Verwertungsquote von mehr als 90 Prozent erreicht.
Damit das so bleibt sollten stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden.
Auch nicht tragbare Kleidung darf weiter in der Restmülltonne entsorgt werden. Eine zusätzliche Belastung durch unbrauchbare, verschmutzte oder vermüllte Textilabfälle könnte die Aufrechterhaltung der Sammlungen ernsthaft
gefährden und damit auch die sozialen Projekte, die durch diese Sammlungen finanziert werden. Mithin würde durch einen drohenden Wegfall gemeinnütziger Sammlungen, eine Verschlechterung der Erfassungsquote von Alttextilien eintreten, die dem Ziel der EU- Rahmenrichtlinie entgegenstehen würde.
Fazit: Im Wartburgkreis besteht ein flächendeckendes System für die Alttextilerfassung. Dieses System wird durch gemeinnützige Organisationen betrieben, die sich mit dem Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) abstimmen.
In die Altkleidercontainer gehören wie gewohnt:
- gut erhaltene, tragbare Bekleidung
- Schuhe, Hüte, Mützen, Schals, Tücher, Handschuhe, Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke
- saubere Heimtextilien, Bett- und Tischwäsche u.v.m.
Stark verschmutzte oder unbrauchbare Textilien sind keine Kleiderspende und müssen anderweitig entsorgt werden – im Zweifel über den Restmüll.
Stadt Vacha - 09:03 @
Meldungen vor dem 01.11.2024 finden Sie hier.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.