Am vergangenen Freitag, dem 21.06.2024 wurde der neue Grenzgedächtnispark an der Werrabrücke in Vacha eröffnet. An der Feierstunde auf der Brücke und am Grenzturm nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil. Zu den Gästen zählten auch Landtagsabgeordneter Martin Henkel, Bundestagsabgeordneter Christian Hirte sowie viele Stadträte und Vereinsmitglieder.
„Wir haben mit dem Grenzgedächtnispark Vacha den nördlichen Stadteingang erheblich aufgewertet und ein neues Highlight im Werratal geschaffen. Wo früher Mauern, Zäune und Beobachtungstürme standen können heute Bürger und Touristen Grenzgeschichte erleben.“, erläuterte Bürgermeister Martin Müller.
Im Rahmen des Projekts wurden unter dem Motto: „Geschichte erlebbar machen“, die beiden Brückenköpfe der Werrabrücke neugestaltet. Hohe Stäbe vermitteln einen Eindruck von der ehemaligen Grenzmauer, Linien aus Pflaster und Stahl zeugen von Zäunen und abgerissenen Gebäuden. Zahlreiche Infostelen veranschaulichen die Grenz- und Stadtgeschichte und bieten touristische Informationen.
Insgesamt kostete das Projekt rund 305.000 €. Davon wurden fast 90 Prozent vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz gefördert. Im Herbst erfolgen noch Baumpflanzungen, die die K+S Minerals and Agriculture GmbH finanzierte.
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung versorgte die IG Grenzturm die Besucher und Gäste mit kühlen Getränken und Bratwurst.
„Im Namen der Stadt Vacha bedanke ich mich bei allen Baubeteiligten und Helfern, die bei der Umsetzung des Projektes mitgewirkt haben und die Feierstunden gestaltet haben,“ schließt Bürgermeister Martin Müller ab.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.