Wie jedes Jahr findet am ersten Juliwochenende unser traditioneller Vitusmarkt statt.
Bereits am Vorabend, Samstag, den 05.07., stimmen wir uns gemeinsam auf das Fest ein: Die Liveband „Winnis5“ sorgt für beste musikalische Unterhaltung.
Das Organisationskomitee bietet eine reichhaltige Auswahl an kühlen Getränken, sodass rund um den Vitusbrunnen ein stimmungsvoller, lauer Sommerabend in geselliger Runde garantiert ist.
Am Sonntag, den 06.07.2025, wird der Vitusmarkt ab 10 Uhr feierlich eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt Enrico Weider, während zahlreiche Händler ihre Waren anbieten. Rund um den Kirchplatz lädt ein Flohmarkt zum Stöbern ein – es ist also für jeden etwas dabei.
Auch der verkaufsoffene Sonntag bietet Gelegenheit zum entspannten Bummeln durch die Geschäfte der Innenstadt.
Am Nachmittag dürfen sich Besucher außerdem auf musikalische Auftritte freuen: „Die Vächer“ und der Wiener aus der Tann, Otto Adelmann, sorgen für beste Unterhaltung.
Wir freuen uns auf ein großes, buntes Wochenende in der Innenstadt von Vacha – und auf Ihren Besuch! Kommt vorbei und feiert mit uns!
Seit einigen Wochen bereichert das Eiscafé Melano in der Schulstraße 2 das kulinarische Angebot in Vacha. Die neuen Betreiber Toni und Buki aus Bad Salzungen verwöhnen ihre Gäste mit italienischen Eisspezialitäten und einem stilvollen Café-Ambiente.
Besonders einladend präsentiert sich der neu gestaltete Außenbereich, der unter der großen Kastanie zum gemütlichen Verweilen bei Eis, Kaffee oder einem kleinen Snack einlädt.
Bürgermeister Martin Müller stattete dem Eiscafé zur Eröffnung einen Besuch ab, sprach den Betreibern seine Glückwünsche aus und wünschte viel Erfolg für das neue gastronomische Angebot in der Stadt.
Das Eiscafé Melano freut sich darauf, noch viele neue Gäste willkommen zu heißen.
Kontakt & Adresse:
Eiscafé Melano
Schulstraße 2, 36404 Vacha
Die Stadt Vacha und der Wasser- und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) haben erfolgreich einen Teilabschnitt der Vachaer Straße im Ortsteil Völkershausen grundhaft erneuert. Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, wurde die Maßnahme mit einem offiziellen Banddurchschnitt feierlich abgeschlossen.
Der WVS arbeitet bereits seit mehreren Jahren an der Anbindung des Ortsteils Völkershausen an die zentrale Kläranlage in Vacha. In diesem Zusammenhang wurden bereits eine Pumpstation, eine Abwasserleitung nach Vacha sowie ein Stauraumkanal errichtet. Um künftig die vollständige Einbindung des Ortsteils zu ermöglichen, ist die sukzessive Erneuerung des Kanalnetzes in mehreren Straßenzügen erforderlich.
Die Vachaer Straße war nun der erste Abschnitt, der im Rahmen dieser Maßnahmen umgesetzt wurde. Hier erneuerte der WVS sowohl den Abwasserkanal als auch die Trinkwasserleitung. Die Investitionssumme lag bei rund 380.000 Euro.
Auch die Stadt Vacha beteiligte sich an dem Projekt, da die Straßenflächen in einem sehr schlechten Zustand waren. Im Zuge der Baumaßnahme wurde ein neuer Straßenentwässerungskanal verlegt, die Stromkabel für die Straßenbeleuchtung wurden neu installiert, und die Straße erhielt einen kompletten grundhaften Ausbau. Die Stadt investierte hierfür rund 140.000 Euro.
Die Arbeiten in Völkershausen gehen weiter: Noch in diesem Jahr soll die Rodenberger Straße bis zur Ecke Bergstraße grundhaft erneuert werden. In den kommenden Jahren folgen weitere Abschnitte der Rodenberger und Vachaer Straße sowie die Kanäle in der Oechsenberger Straße und der Forstraße.
Bürgermeister Martin Müller betont: „Die ersten Schritte für den Anschluss von Völkershausen an die zentrale Kläranlage in Vacha sind gemacht. In den nächsten Jahren wird die Erneuerung des örtlichen Abwassernetzes eine zentrale Rolle spielen und erhebliche Investitionen von WVS und der Stadt Vacha erfordern. Ich danke alle Beteiligten für die erfolgreiche Durchführung der Baumaßnahme.“
Von links: Uwe Kaiser (Tiefbau Tiefenort), Volker Brückmann (Ingenieurbüro TTB), Niclas Bössel (Stadtrat), Matthias Niebergall (Stadtrat), Holger Hübschmann (Ingenieurbüro TTB), Stefan Schramm (Ortsteilbürgermeister), Michael Wolf (Stadtrat), Martin Müller (Bürgermeister), Heiko Preißel (Tiefbau Tiefenort), Sebastian Peter (WVS), Anne Walter (WVS), Matthias Schran (Stadtrat), Martin Inder (Bauamt Stadt Vacha)
Die Stadt Vacha und die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Vacha mbH (SWG Vacha mbH) feiern einen wichtigen Meilenstein für den Ortsteil Völkershausen: Die umfassende Sanierung der beiden Wohnblöcke mit insgesamt 24 Wohnungen ist abgeschlossen. Im Juni 2025 wurde die letzten Wohnungen fertiggestellt – und sind bereits vollständig vermietet.
Die beiden Wohnblöcke wurden im Jahr 1989 nach dem verheerenden Gebirgsschlag errichtet und liegen in attraktiver Lage direkt am Ortsrand, unmittelbar neben dem Kindergarten. Die Gebäude befanden sich jedoch zuletzt in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand: viele Wohnungen standen leer, eine Neuvermietung war kaum möglich. Veraltete Nachtspeicheröfen, veraltete Infrastruktur und erheblicher Renovierungsbedarf machten eine grundlegende Modernisierung unumgänglich.
Bereits vor einigen Jahren hatte die Stadt Vacha die beiden Gebäude an ihr Tochterunternehmen, die SWG Vacha mbH, übertragen. Es war ein geplanter Schritt mit dem Ziel, alle städtischen Mietwohnungen in einer professionellen Hand zu bündeln. Die SWG verwaltete bereits 194 städtische Wohnungen in Vacha.
„Es war die richtige Entscheidung gewesen, die beiden Wohnblöcke in unsere städtische Wohnungsbaugesellschaft zu übertragen. Jetzt gibt es in Völkershausen top sanierte Mietwohnungen. Das ist gut für den Ort – gerade auf dem Land besteht eine große Nachfrage nach bezahlbarem, modernem Wohnraum“, betont Bürgermeister Martin Müller.
Geschäftsführer André Müller entwickelte ein nachhaltiges Sanierungskonzept, das zwischen 2022 und 2025 umgesetzt wurde. Eine besondere Herausforderung war die Sanierung im Bestand: Zunächst wurde die drei Eingänge des unteren Wohnblocks vollständig saniert, sodass Mieter aus dem oberen Block in die fertigen Wohnungen umziehen konnten. Erst danach folgte die Modernisierung des zweiten Gebäudes.
„Die SWG Vacha hat viel Arbeit und Geld in die Sanierung der beiden Wohnblöcke investiert. Wir freuen uns, ab jetzt neue, moderne Wohnungen in Völkershausen anbieten zu können“, erklärt Geschäftsführer André Müller.
Im Zuge der Arbeiten wurden die Wohnungen vollständig entkernt, die Elektrik erneuert und die Bäder modernisiert. Glasfaseranschlüsse wurde vorbereitet und sämtliche Innenräume umfassend renoviert. Ein besonderer Schwerpunkt war der Ersatz der alten Nachtspeicheröfen durch ein flüssiggasbetriebenes Nahwärmenetzes. Das neue Heizungssystem wurde durch die Werraenergiedienste GmbH errichtet und versorgt neben den beiden Wohnhäusern auch den angrenzenden Kindergarten mit Wärme.
Auch optisch hat sich die Wohnanlage deutlich verändert: farblich neu gestaltete Fassaden, moderne Innenausstattungen und frisch gestrichen Treppenhäuser machen die Gebäude zu einem attraktiven Wohnangebot. Jede der 24 Wohnungen verfügt über einen eigenen Balkon, einen separaten Kellerraum mit Waschmaschinenanschluss sowie – auf Wunsch – eine Garage.
Die Gesamtinvestition der SWG Vacha mbH in das Projekt beläuft sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Dass sich diese Investition gelohnt hat, zeigt der große Zuspruch: Alle 24 Wohnungen sind bereits vermietet.
Bürgermeister Martin Müller fasst zusammen: „Mit diesem Projekt haben die Stadt Vacha und die Wohnungsbaugesellschaft viel Geld in die Zukunft des Ortsteils Völkershausen investiert. Ich danke Geschäftsführer André Müller sowie dem Aufsichtsrat der SWG, dass sie dieses Projekt ermöglicht und umgesetzt haben.“
Kontaktdaten der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Vacha mbH:
SWG Vacha mbH, Widemarkterstraße 8, 36404 Vacha
Tel.: 036962 177270
E-Mail: info@swg-vacha.de
Internet: www.swg-vacha.de
Die Stadt Vacha weist darauf hin, dass im Bereich Lohberg (siehe rote Markierung auf beigefügtem Bild) ein massiver Befall mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt wurde. Aufgrund der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken wird dieser Bereich ab sofort für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners tragen feine Brennhaare, die beim Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen können. Bereits der Kontakt mit den Haaren – auch über die Luft – kann starke Hautreizungen, Augenentzündungen, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit bestehenden Atemwegserkrankungen.
Die Sperrung des betroffenen Bereichs erfolgt aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes und gilt bis auf Weiteres. Die Stadt Vacha bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Die Absperrungen sind unbedingt einzuhalten!