29.08.2025

Spatenstich für Erweiterung der Oechsenberghütte bei Vacha

Mit einem symbolischen Spatenstich fiel im August am Oechsenberg bei Vacha der Startschuss für die Erweiterung der beliebten Oechsenberghütte. Auf 594 Metern Höhe bietet die Hütte seit vielen Jahren Wanderern, Ausflüglern und Naturfreunden einen einzigartigen Panoramablick über die Rhön, künftig mit noch mehr Platz.

Die Oechsenberghütte wird vom Rhönklub Zweigverein Vacha e.V. seit 2001 als Wanderhütte und Versorgungsstation bewirtschaftet. Von April bis Oktober ist die Hütte jeden Sonn- und Feiertag geöffnet. Aufgrund der stetig steigenden Besucherzahlen stößt sie jedoch zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Mit der Erweiterung der Hütte entstehen rund 30 zusätzliche Sitzplätze. Zudem wird der Verkaufsbereich neugestaltet und die Sanitärsituation verbessert: Eine abflusslose Grube ersetzt künftig die bisherigen Trockentoiletten und sorgt damit für eine nachhaltige und zeitgemäße Lösung.

Ein besonderes Merkmal: Die Oechsenberghütte liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und ist nur zu Fuß erreichbar. Die Zuwegung ist für normale Fahrzeuge ungeeignet. Das macht sie zu einem echten Naturerlebnis für Besucher, bedeutet aber zugleich eine logistische Herausforderung für den Bau.

Finanziert wird das Vorhaben mit knapp 40.000 Euro Fördermitteln der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) LEADER Wartburgregion. Weil dieser Betrag nicht ausreichen wird, unterstützt der Verein mit weiteren 20.000 Euro. Das Geld stammt aus Einnahmen von der Bewirtschaftung der Hütte. Die Fertigstellung ist bis Ende 2026 geplant – pünktlich zum 150-jährigen Jubiläums des Rhönklub Zweigvereins Vacha im Jahr 2027.

Bei der Feier zum Spatenstich sprachen Vertreterinnen und Vertreter von Verein, Politik und Planung ihren Dank aus. „Wir sind sehr dankbar, dass alle Behördenabläufe bei den Bau- und Fördermittelanträgen so reibungslos verliefen“, betonte Matthias Niebergall, Vorsitzender des Rhönklub Zweigvereins Vacha.

Landrat Dr. Michael Brodführer stellte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts für den ländlichen Raum heraus: „Solche Vorhaben stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unterstreichen, dass der ländliche Raum ein zentraler Teil unserer Zukunft ist. Die bereitgestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um nachhaltige Strukturen für kommende Generationen zu schaffen.“

Vachas Bürgermeister Martin Müller würdigte insbesondere die Arbeit der Vereinsmitglieder: „Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die hier mit großem Einsatz ein touristisches Highlight unserer Region lebendig halten.“

Mit dem Erweiterungsbau wird die Oechsenberghütte fit für die Zukunft gemacht – als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Familien und Naturfreunde in der Rhön.

Info zur Oechsenberghütte
• Lage: Auf 594 m Höhe am Oechsenberg bei Vacha, im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
• Zugang: Nur zu Fuß erreichbar – keine Zufahrt für normale Fahrzeuge, was die Hütte zu einem authentischen Naturerlebnis macht
• Wanderparkplätze stehen an der Ortsverbindungsstraße zwischen Völkershausen und Rodenberg sowie an der Golden Aue in Sünna zur Verfügung
• Bewirtschaftung: Seit 2001 durch den Rhönklub Zweigverein Vacha e.V. mit Speisen und Getränken
• Geöffnet von April bis Oktober immer sonn- und feiertags
• Funktion: Wanderhütte mit Unterkunfts- und Versorgungsangebot für Gäste und Vereine
• Bedeutung: Beliebter Treffpunkt für Wanderer, Familien und Naturfreunde – bekannt für seine Gastfreundschaft und den einzigartigen Ausblick
• Zukunft: Durch die Erweiterung mehr Sitzplätze, bessere Infrastruktur und nachhaltige Lösungen für steigende Besucherzahlen
• Beliebt: Das Oechsenbergfest zieht jährlich im August zahlreiche Besucher an

Spatenstich.jpg
Foto (LRA Wartburgkreis / von links nach rechts): Christian Erbe (Planer), Martin Müller (Bürgermeister der Stadt Vacha), Steffen Holtzhauer (Hüttenwart), Matthias Niebergall (Vorsitzender Rhönklub Zweigverein Vacha), Landrat Dr. Michael Brodführer, Eric Niebergall (Rhönklub) und Elfi Holländer (Rhönklub)

Stadt Vacha - 08:10 @